Auf dieser Seite haben wir für euch schon einmal die meisten Fragen und Antworten zusammengestellt. Solltet ihr hier nicht fündig werden, könnt ihr uns gern eine Nachricht senden.
Muss ich mich anmelden?
Als Tages-Besucher benötigst Du kein Ticket, als Camping-Besucher ja. Deine Camping-Tickets bekommst Du hier: Tickets.
Für die Abendveranstaltung am Freitag und Samstag gibt es die Tickets ausschließlich vor Ort am Checkpoint. Mehr Infos gibts hier.
Camping, Pavillons & Partyzelte bzw. Vorzelte
Wochenendbesucher campen am/im Fahrzeug. Die Fläche für Camping dient gleichzeitig auch als Ausstellungsfläche. Die Platzzuteilung erfolgt vor Ort durch die Veranstalter. Westcamper werden nicht im unmittelbaren Blickfeld der Hauptfläche untergebracht, um das allgemeine Bild nicht zu stören.
Der Aufbau von Pavillons & Partyzelte bzw. Vorzelte richtet sich nach der Teilnehmeranzahl. Bei gutem Wetter werden mehr Teilnehmer anreisen und der Platz somit begrenzter. Der Aufbau kann also nicht garantiert werden. Das Anbringen von Absperrungen jeglicher Art zur „Sicherung“ eines bestimmten Platzes auf dem Veranstaltungsgelände als „Camp“ ist verboten.
Bei schlechter Witterung stellen wir ausreichend Unterstellfläche bzw. Räumlichkeiten zum Aufenthalt zur Verfügung.
Verpflegung & Grillen
Speiß & Trank wird in ausreichender Menge zu humanen Preisen angeboten. Das Grillen ist grundsätzlich erlaubt, kann aber in Anhängigkeit zum Wetter, und der damit verbundenen Brandgefahr, untersagt werden. Feuerstellen jeglicher Art sind nie unbeaufsichtigt zu lassen! In Waldflächen sind das Grillen und offene Feuerstellen verboten.
WC & Duschen
Vor Ort sind Toiletten und Duschen verfügbar. Die genauen Duschzeiten hängen vor Ort aus. Die Kosten für die Duschen sind im Campingpreis inbegriffen. Also: Badeente, Schlappen und Seife einpacken!
Stromversorgung
Wir planen für das Jahr 2023 auch eine Infrastruktur für Strom bereitzustellen. Da diese Planung aber noch läuft, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine verlässliche Aussage hierzu treffen. Wenn es Strom gibt, kündigen wir dies rechtzeitig an. Das Entgelt für Strom wird vor Ort in Bar entrichtet.
Für Personen, welche beispielsweise aus gesundheitlichen Gründen dringend Strom benötigen, stellen wir diesen auf jeden Fall bereit. Bitte informiert uns bei der Ticket-Buchung darüber.
Stromerzeuger können von 9-22 Uhr genutzt werden. Wir behalten uns in Abhängigkeit der Wetterlage und der damit verbundenen Brandgefahr jedoch vor, den Gebrauch von Stromerzeugern zu untersagen.
Parkplätze für Tagesbesucher
Auf dem Gelände gibt es ausreichend Parkplätze. Ihr werdet vor Ort durch Ordner eingewiesen.
Händler
Alle Händleraktivitäten während des “Checkpoint” sind im Vorfeld der Veranstaltung vom Veranstalter zu genehmigen und dürfen nur auf den dafür ausgewiesenen Flächen stattfinden. Händler, welche ihre Ware anbieten möchten, können sich bereits hier bei uns melden. Wir nehmen dann den Kontakt auf uns klären so alles weitere.
Was jedoch immer erlaubt ist: Kofferraumflohmarkt.
Vorfreue ist die schönste Freude
Wir sind keine Firma, kein Konzern, keine Profit-Organisation, sondern mit Leib und Seele Fans der Fahrzeug-Kultur der DDR. Deshalb geben wir alles und setzen mit aller Kraft und Herzblut alles daran, dass die dritte Auflage des “Checkpoint” grandios wird und jeder Teilnehmer mit einem dicken Grinsen schöne Tage mit uns verbringt. Wir planen hier eigentlich keine Veranstaltung, sondern unser gemeinsames Baby!
Was ist der Sinn des Lebens?
Klare Antwort: Beim “Checkpoint” in Brackel vorbei zu kommen und das ganze Wochenende mit Gleichgesinnten Spaß zu haben!